Im Jahr 2024 hat IMEFY einen gründlichen Evaluierungsprozess seiner Umweltleistung durchgeführt, wobei der Fokus auf verschiedenen Schlüsselbereichen des Umweltmanagements lag. Durch eine sorgfältige Überprüfung seiner Richtlinien, Praktiken und Ergebnisse hat die Organisation eine Reihe strategischer Ziele definiert, um ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die Einhaltung der Umweltvorschriften weiter voranzutreiben.

Bewertung der Umweltleistung

Die Bewertung der Umweltleistung von IMEFY wurde unter einer Reihe grundlegender Kriterien durchgeführt, die wie folgt lauten:

  • Rechtliche Bewertung: IMEFY hat die Einhaltung aller anwendbaren gesetzlichen Anforderungen detailliert überprüft und dabei sichergestellt, dass die Praktiken der Organisation den geltenden Vorschriften entsprechen.
  • Betrieblicher Kontrollplan für gesetzliche Anforderungen: Eine regelmäßige Nachverfolgung der gesetzlichen Anforderungen wurde durchgeführt, bei der die durch operative Aktivitäten generierten Daten bewertet wurden, um die korrekte Umsetzung der Normen sicherzustellen.
  • Analyse zukünftiger Trends: Die Organisation hat eine umfassende Analyse sowohl der internen Entwicklung neuer Prozesse als auch der legislativen Trends durchgeführt, die ihre zukünftige Umweltleistung beeinflussen könnten.
  • Studie und Verarbeitung von Umweltdaten: IMEFY hat alle Daten zur Umweltleistung, die im Jahr 2024 gesammelt wurden, erfasst und verarbeitet, um eine präzise Bewertung seiner Auswirkungen zu ermöglichen.

Umweltmanagementsystem und Zertifizierungen

IMEFY hat eine operative Methodik zur Identifizierung von Risiken und Chancen entwickelt, die eine effiziente Verwaltung dieser Aspekte ermöglicht und die Kontrolle und Nachverfolgung aller umgesetzten Maßnahmen sicherstellt. Als Ergebnis dieses systematischen Ansatzes hat IMEFY wichtige Zertifizierungen erhalten, wie z.B.:

  • ISO 14001-Zertifizierung: Gewährleistung der Einhaltung der im Umweltmanagementsystem festgelegten Anforderungen.
  • Berechnung des CO2-Fußabdrucks ISO 14064-1: Ermöglichte die Verifizierung der Treibhausgasemissionen (THG) und gewährleistete die Einhaltung der Standards zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

Diese Zertifizierungen spiegeln das Engagement von IMEFY für das Umweltmanagement in Schlüsselbereichen wie der Verwaltung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle, der Optimierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen, der Kontrolle des Energieverbrauchs und der Emissionskontrolle wider.

GESAMTEN UMWELTLEISTUNGSBERICHT 2024 LESEN

Verpflichtungen für 2025

Basierend auf der Bewertung der Umweltleistung 2024 verpflichtet sich IMEFY, weiterhin auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit voranzukommen und Ziele für 2025 festzulegen. Einige dieser Ziele sind:

  • Reduzierung der CO2eq-Emissionen um 2 % im Vergleich zu 2023.
  • Reduzierung der gefährlichen Abfallerzeugung um 2 % im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024.
  • Implementierung von SCADA- und PME-Systemen: Zur Überwachung des Ressourcenverbrauchs in Echtzeit und zur Optimierung des Verbrauchs.
  • Beibehaltung der 100 % erneuerbaren Elektrizitätsbeschaffung mit Herkunftsnachweis.

Durch diese Anstrengungen und Verpflichtungen schreitet IMEFY auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit weiter voran, setzt bedeutende Verbesserungen im Umweltmanagement um und stärkt sein Engagement zur Reduzierung negativer Umweltauswirkungen.