Datum: 27/01/2025
KOMMUNIKATION ZUR UMWELTLEISTUNG 2024
IMEFY bewertet die Umweltleistung auf der Grundlage von:
- Rechtliche Bewertung, bei der wir die Einhaltung der mit unserer Organisation verbundenen rechtlichen Anforderungen überprüfen.
- Operativer Kontrollplan der rechtlichen Anforderungen, der regelmäßig überwacht und die daraus resultierenden Daten ausgewertet werden.
- Analyse zukünftiger Trends, sowohl bei der internen Entwicklung neuer Prozesse als auch bei der Analyse von Trends in der Gesetzgebung.
- Untersuchung und Verarbeitung aller Umweltdaten, die im Jahr 2024 erhoben werden.
Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Bewertung erstellt die IMEFY-Leitung einen strategischen Aktionsplan, den sie ausarbeitet:
- Zielsetzungen im Zusammenhang mit Risiken.
- Ziele im Zusammenhang mit der Prävention.
- Ziele, die mit Verbesserungsmöglichkeiten verbunden sind.
- Ziele, die mit Wachstum verbunden sind.
IMEFY hat ein operatives System zur Erkennung von Risiken und Chancen entwickelt, um diese im Hinblick auf ihre Kontrolle und Überwachung zu steuern.
Als Ergebnis dieser Methodik hat IMEFY sein Umweltmanagementsystem gemäß UNE-EN-ISO 14001 und seine Carbon Footprint-Berechnung gemäß ISO 14064-1 zertifiziert und verifiziert. Dies gewährleistet die Einhaltung von Aspekten in Bezug auf:
- Management von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen.
- Optimierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen.
- Kontrolle des Energieverbrauchs.
- Kontrolle der Emissionen (Carbon Footprint).
Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte bewerten wir die Umweltleistung der Organisation im Jahr 2024 wie folgt:
- Das Aufkommen gefährlicher Abfälle ist im Jahr 2024 im Vergleich zu den Durchschnittswerten der Jahre 2022 und 2023 um insgesamt 15 % gestiegen.
- Das Aufkommen an nicht gefährlichen Abfällen ist im Jahr 2024 im Vergleich zu den Durchschnittswerten der Jahre 2022 und 2023 um insgesamt 8 % gestiegen.
Dieser Anstieg ist in beiden Fällen sowohl durch den erheblichen Anstieg der Produktion als auch durch die Zunahme der Zahl der Reparaturen begründet. - Die geprüften Emissionen im Jahr 2024, die dem Jahr 2023 entsprechen, sind wie folgt:
SCOPE 1: | 1468.04 T CO2eq |
SCOPE 2: | 0 T CO2eq |
SCOPE 3: | 171.14 T CO2eq |
GESAMTKOHLENSTOFFBILANZ: | 1639.19 T CO2eq |
- Im Jahr 2024 durchgeführte Umweltmaßnahmen:
- Registrierung des Carbon Footprint bei MITECO und Erhalt des REDUZCO-Siegels bis 2022.
- Bezug von 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen mit garantierter Herkunft und Bestätigung durch die CNMC.
- Fortführung der programmierten und schrittweisen Umstellung der Beleuchtung auf LED-Lampen.
- Als Ergebnis des in den vergangenen Jahren durchgeführten Energie-Audits wurde damit begonnen, die Zertifizierung nach ISO 5001 zu erlangen.
- Umstellung der Heizungsanlage (Ersatz von Gaskesseln durch Deckenstrahlungsheizungen und aerothermische Heizung).
- Einhaltung der SCRAP-Richtlinie für das Management von Verpackungen.
- Lebenszyklusanalyse (LCA) und Umweltproduktdeklaration.
Für das Jahr 2025 und bei der Bewertung der Umweltleistung im Jahr 2024 erwägt IMEFY, die folgenden Verpflichtungen einzugehen:
- Verringerung der CO2eq-Emissionen um 2 % bis 2024 im Vergleich zu 2023.
- Verringerung des Aufkommens gefährlicher Abfälle um 2 % weltweit bis 2025 im Vergleich zu 2024.
- Verringerung des Aufkommens an nicht gefährlichen Abfällen um insgesamt 10 % bis 2025 im Vergleich zu 2024.
- Weiterhin den Bezug von 100 % erneuerbarem Strom mit Herkunftsnachweis sicherstellen.
- Registrierung des Carbon Footprints bei MITECO für das Jahr 2024.
- Umsetzung von Maßnahmen zur Energieoptimierung in Übereinstimmung mit den Vorschlägen des 2023 durchgeführten Energieaudits.
- Einführung von SCADA- und PME-Systemen, die es uns ermöglichen, die Nutzung der Ressourcen in Echtzeit zu überwachen, den Verbrauch zu optimieren und eine effiziente Verwaltung der Ressourcen zu gewährleisten.
- Erlangung der ISO 50001-Zertifizierung.
- Schulungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, etc.
Armando Fontecha
Management